Beziehung, Erziehung, Training
Mein erster Hund zog bei uns ein, als ich 14 Jahre alt war. Den Parson Russell Terrier Jester vom Forellengrund habe ich damals mit Unterstützung meiner Eltern und des örtlichen Hundesportvereins ausgebildet. Vom Welpen- über den Junghundekurs und die Begleithundegruppe bis zum Turnierhundesport habe ich damals im Sinne des vorherrschenden "Sitz, Platz, Fuß"-Trainings mit ihm so manche Höhe und Tiefe erlebt. Er war ein äußerst freundlicher Terrier und begleitete uns fast 14 Jahre, in denen er uns extrem viel lehrte, was unseren nachfolgenden Hunden zu Gute kam: 2014 zog Mayla bei uns ein, 2019 Pippa (Englisch Cocker Spaniel) und 2021 Fenna.
2014 schlug ich für Maylas Ausbildung bewusst einen anderen Weg ein. Ich lernte die Hundeakademie Perdita Lübbe kennen und erlebte dort die Faszination für das Thema Körpersprache. Ich besuchte diverse Seminare und mir eröffnete sich eine neue Welt der Kommunikation und der Beziehungs-und Erziehungsarbeit. Es folgten Seminare zur Welpen- und Junghundeausbildung, die ich bei meiner damaligen Trainerin auch als Hospitantin in ihrer Hundeschule in die Praxis umsetzen konnte.
In die Dummyarbeit tauchten Mayla und ich parallel ein. Auch hier spielt Körpersprache eine entscheidende Rolle! Heute trainieren Fenna und ich vor allem bei Ramona Neidlein (SitzPlatzClick), Gitte Kuther (Hundetraining Bergstraße) und Myriam Reidenbach-Eberle (MyRetrieve). Trainingsferien bringen uns z.B. ins Sauerland, in den Steigerwald, den Schwarzwald und bis nach nach Südtirol. Immer wieder neues Gelände, dann macht das Training besonders viel Freude.
Mayla bildete ich auch in der Zielobjektsuche aus und kam so, kombiniert mit meinem Beruf, zu den Wildlife Detection Dogs. Das Anzeigen von Gerüchen ist auch für Fenna ein Hobby. Je nach Entwicklung einer offiziellen Zertifizierung für Artenspürhunde in Deutschland, werde ich dieses Themenfeld wieder intensiver in den Fokus nehmen. In den skandinavischen Ländern, in der Schweiz und in Österreich ist man hier schon weiter.
Zucht
Dank der Züchterin meiner beiden Hündinnen konnte ich seit 2015 viele Einblicke in die Zucht erhalten. Ich durfte mit zu Deckakten, durfte Geburten begleiten und bei der Aufzucht mehrerer Würfe helfen. Zur Beantragung des internationalen Zwingerschutzes über den DRC ist unter anderem das Absolvieren eines achtstündigen Neuzüchterseminars vorgeschrieben, welches ich im Januar 2023 besuchte.
Seit Oktober 2024 nehme ich am "Jahresseminar Zuchtbetreuung" von Reprovet Consulting (Dr. Theresa Conze und Eva-Maria Senicar) teil.
Daneben habe ich mehrere Seminare und Vorträge besucht:
©Annalena Schotthöfer. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.